Studie zur Wahrnehmung sexualisierter Gewalt durch Jugendliche (März 2016 - Mai 2017)

Jungen und Mädchen sind in verschiedenen Lebensbereichen von sexualisierter Gewalt betroffen: im familiären Umfeld, in pädagogischen Institutionen wie der Schule oder auch im öffentlichen Raum. Während in vielen Studien die sexualisierte Gewalt von Erwachsenen gegenüber Kindern- und Jugendlichen untersucht wird, richtet sich in der Speak!-Studie das Augenmerk u.a. auch auf sexuelle Gewalt durch Gleichaltrige.
Den öffentlichen Kurzbericht zur Studie finden Sie hier.
Erweiterungsstudie Speak! - FÖS
Im Rahmen der Erweiterungsstudie Speak!-FÖS wurden zwischen April 2017 und Februar 2018 insgesamt 248 Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr befragt, die Förderschulen besuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass sexualisierte Gewalt – insbesondere in verbaler, aber auch in körperlicher Form – zur Erfahrungswelt vieler Förderschüler gehört. Diese sind im Vergleich zu Schülern an allgemeinen Schulen vor allem von körperlicher sexualisierter Gewalt noch stärker betroffen, auch mit Blick auf die Auswirkungen solcher Erfahrungen. Insgesamt seien Jugendliche,die Förderschulen besuchen, besonders verletzlich. Eine umfassende ‚Sprachlosigkeit‘ in den Bereichen Sexualität, Körperlichkeit und sexualisierte Gewalt trägt bspw. dazu bei, dass die Worte fehlen, um sexualisierte Gewalthandlungen benennen und in einem ersten Schritt Grenzen ziehen und Übergriffe verhindern zu können.