Kultur der Achtsamkeit
Zur Einführung und Entwicklung des Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt bei Ihnen vor Ort können Sie hier die entsprechende Handreichung einsehen. Ergänzend dazu finden Sie hier Inhaltliche Bausteine, die das ISK enthalten soll und den Leitfaden zur abschließenden Veröffentlichung und Bekanntmachung des ISK in der Pfarrei.
Informationen zum Institutionellen Schutzkonzept in Ihrer Pfarrei/Ihrer Gemeinde von Katholiken anderer Muttersprachen/Ihrer Einrichtung/Ihrem Verband erhalten Sie bei den jeweiligen geschulten Fachkräften zur Prävention vor sexualisierter Gewalt und/oder über die Koordinationsstelle Prävention vor sexualisierter Gewalt.
Support der Koordinationsstelle Prävention vor sexualisierter Gewalt
Die Koordinationsstelle unterstützt die Prävention vor sexualisierter Gewalt im Bistum top-down mit Handreichungen, Arbeitsmaterialien und Schulungsangeboten.
•Jederzeit können alle Rechtsträger bei der Koordinationsstelle bottom-up bedarfsorientiert Schulungen, Fort- und Weiterbildungen, Materialien zur Prävention vor sexualisierter Gewalt anfordern, die sodann zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Gerne steht die Koordinationsstelle stets auch zur Beratung und Diskussion zur Prävention vor sexualisierter Gewalt vor Ort zur Verfügung.
•Die eigenverantwortliche Entwicklung und Einführung von ISK vor Ort wird durch die Koordinationsstelle unterstützt durch eine Handreichung, Arbeitsmaterialien, Methodensammlungen sowie durch regionalisierte Einführungsschulungen und Planungsveranstaltungen vor Ort. Darüber hinaus sind im Einzelfall beim Auftreten von erheblichen Schwierigkeiten Beratungen und Teilbegleitungen vor Ort möglich.
•Für akute Anfragen ist die Koordinationsstelle Prävention vor sexualisierter Gewalt an sieben Tagen in der Woche unter der Präventionshotline 0151 / 17542390 erreichbar.
Augen auf, Hinsehen und Schützen
Hier können Sie die Leitprinzipien für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen in der katholischen Kirche in Deutschland einsehen.
Kein Raum für Missbrauch

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Missbrauchs
Sexueller Missbrauch ist eine geplante Tat
Auch Prävention braucht einen Plan, damit es nicht dem Zufall überlassen bleibt, ob Mädchen und Jungen geschützt werden:
ein Schutzkonzept gegen Missbrauch.
Sehen Sie unter folgendem Link den Spot zu Schutzkonzepten:
https://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/initiative/schutzkonzepte-spot/